Ein ausgeglichenes Angebot an theoretischen Unterricht und praktischer Ausbildung ermöglicht jedem Schüler seine Stärken zu entdecken und ausbauen zu können, um dabei die Ausbildungsreife zu erreichen. Dazu wird ab Schuljahr 2011/12 alle drei Wochen der Fachunterricht nach der dritten Stunde ausgesetzt und durch Praktische Angebote (Holz- und Metallwerkstatt, Druckereiarbeit, Medienpädagogik, Theater, Hauswirtschaft) ersetzt. In dieser Zeit wird jede Klasse nach Möglichkeit von zwei Lehrkräften/ Erziehern begleitet.
Wochenplan und Hausaufgaben
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden pro Wochen insgesamt 5 Stunden (möglichst gleich am Morgen) als Wochenplanarbeit durchgeführt. Dabei erhalten die Schüler Pflicht- und Zusatzaufgaben, die je nach Leistungsvermögen innerhalb einer Woche nach freier Einteilung erledigt werden müssen. Um den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht werden zu können, werden die Wochenplanstunden nach Möglichkeit von einer zweiten Lehrkraft begleitet. Standardmäßige Hausaufgaben werden dadurch weitestgehend überflüssig. Trotzdem erforderlich bleibt jedoch häuslicher Fleiß beim Lernen (z.B. in Fach Englisch und vielen anderen Fächern) sowie beim Nachholen versäumten Stoffes.
Fachunterricht
Alle laut Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt (RRL) verbindlichen Fächer werden als Mindestmaß des Schulangebots im Klassenverband erteilt. Die Gestaltung des Unterrichts zeichnet sich durch einen Vielfalt an Lernformen und –methoden aus.
Theaterarbeit
Theaterspiel bietet die Möglichkeit zur kreativen freien Entfaltung und zum Erlernen von Ausdrucksstärke. Sie ermöglicht eine alternative Form der Auseinandersetzung mit aktuellen, historischen, religiösen oder zielgruppenspezifischen Themen. Deswegen ist die Theaterarbeit fester Bestandteil der Schulkultur. Jeder Schuler soll wenigstens ein Halbjahr pro Schuljahr in einem Theaterprojekt, dass von einer qualifizierten Fachkraft angeleitet wird, mitwirken.
Religionsunterricht
Dem Selbstverständnis als Evangelische Schule wird Evangelischer Religionsunterricht mit zwei Wochenstunden für alle Schüler verbindlich erteilt. Ethik als Alternativfach wird nicht angeboten.
Lehrer
In allen Fächern unterrichten qualifizierte Fachlehrer:
Herr Märkisch
(Schulleiter)
Frau
Hayder
Frau
Bauerfeld